fehmarn-orth.de

Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn, Ostsee

Sehenswertes auf der Insel Fehmarn - Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Die Insel Fehmarn ist zu jeder Zeit einen Besuch wert. Im Herbst und Winter geniesst der Besucher ausgedehnte Strandspaziergänge und erholt sich danach in Saunen und Bädern.

Im Sommer laden Wassersport und Fahrradtouren zu sportlicher Abwechslung ein. Fehmarn ist ein beliebtes Reiseziel für Surfer, Wind- und Kitesurfer sowie für Segler. Diese finden hier eine, auf ihre Bedürfnisse, perfekt zugeschnittene Infrastruktur sowie unterschiedliche Surfspots.
Hier zu mehr Infos: Surfen

Am schönsten ist Fehmarn allerdings im Mai, wenn der Raps blüht und das leuchtende Gelb seiner Blüten weit in den Sund und auf das Meer hinaus strahlt. Dann sollte ein Besuch des alljährlich stattfindenden Rapsblütenfestes in Petersdorf unbedingt eingeplant werden.

Fehmarn ist nicht nur Strand und Meer, gelbe Rapsfelder und Bernsteine, die Ostseeinsel hat auch einige Sehenswürdigkeiten, bei denen sich ein Besuch lohnt. Nachfolgend ein kleiner Auszug über Fehmarns Sehenswürdigkeiten:

 

Ausflugstipp für Regentage

Für Tage, an denen die Wetterverhältnisse nicht für Wassersport und Strand geeignet sind, können Sie als Alternative eine Besichtigungstour zu den Leuchttürmen auf Fehmarn organisieren.

 

Naturstrand & Naturschutzgebiet

Bei Puttgarden befindet sich der einsame Naturstrand Grüner Brink.

Von hier aus bis hinüber nach Westermarkelsdorf erstreckt sich ein riesiges Naturschutzgebiet, welches den Besucher mit einer traumhaften Ruhe und einer grossen Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren begeistert.

In diesem Naturschutzgebiet findet sich auch das Niobe-Denkmal. Am 26.Juli 1932 wütete ein schwerer Sturm auf der Ostsee, der das Segelschulschiff Niobe vor der Küste Gammendorfs zum Untergang brachte und  69 Menschen mit in den Tod genommen hat.

 

Meereszentrum

Schauen Sie dem Hai in die Augen ... und mehr
Am Meereszentrum in Burg kommt wohl kein Fehmarnurlauber vorbei, entdecken Sie die Welt der tropischen Unterwassertiere und gönnen Sie sich einen Einblick in die Vielfältigkeit der Unterseefauna.

Eine große Anzahl an Aquarien zeigen Fische in den buntesten und schillerndsten Farben, Seepferdchen können bestaunt werden, ebenso Korallen und Krebse. Wer genau hinschaut, entdeckt auch die sich gut versteckten Moränen.

Das absolute Highlight ist natürlich das über Fehmarn hinaus bekannte Haibecken. Die mächtigen Tiere können "hautnah" beobachtet werden und das faszinierende ist ein begehbarer Tunnel, wo die Haie quasi über den Köpfen der Zuschauer hinweg schwimmen.

Planen sie einen Besuch im Meereszentrum ein, es lohnt sich wirklich.

Windmühle "Jachen Flünck"

Man sieht sie schon von Weitem, die europaweit einzig erhaltene Segelwindmühle in Lemkenhafen. Fahren sie den Mühlenweg entlang, kommen Sie direkt auf sie zu, einen Parkplatz finden Sie direkt an der Windmühle. Gleich neben dem Eingangsbereich beginnt das Museum und den Besucher erwartet eine Vielzahl von Bildern und Arbeitsgeräten aus einer anderen Zeit. Es gibt sehr viel zu sehen, bevor sie dann über steile und schmale Treppen nach oben steigen können, um die Mühle genau unter die Lupe zu nehmen. Kleiner Tipp: Bitte Aufpassen und nicht den Kopf an den tiefen Balken anschlagen.

Man bekommt alsbald ein Gespür dafür, wie hart die Arbeit des Müllers war. Sind sie ganz oben angekommen, genießen Sie einen wunderschönen Ausblick.

 

Das U-Boot

Im Hafen von Burgstaaken liegt das U-Boot und wartet auf die Besucher. Gewaltig und imposant ist es anzusehen und man kann sich keine so rechte Vorstellung machen, wie es denn wohl von innen aussieht.

Eine Treppe führt Sie in den Bauch des Schiffes und beim Eintreten beschleicht wohl jeden das Gefühl, hier enge Verhältnisse vorzufinden. Man schiebt sich quasi durch den engen Gang und es gibt viel Beeindruckendes zu sehen. Manch einer wagt einen Blick durchs Seerohr, andere wiederum legen sich kurz mal auf eines der Betten. Es gibt vieles über die enge Welt der U-Boot-Fahrer zu entdecken.

Gleich neben dem U-Boot finden Sie das U-Boot-Museum, welches das Schicksal der Besatzung und den Einsatz der Schiffe darstellt.

Eine wirklich großartige Sehenswürdigkeit, denn wenn haben Sie schon mal die Gelegenheit, diese doch unbekannte Welt zu entdecken.

 

Peter Wiepert Museum

Haben Sie Lust etwas mehr über die Seefahrt zu erfahren? Oder interessiert Sie eher, wie das mit der Besiedlung auf der Insel war? All das und noch vieles mehr bietet das Peter Wiepert Museum in Burg. Sie finden es direkt neben der St. Nikolaikirche.
In 23 Räumen wartet Geschichte auf Sie, über Seefahrt und Jagd, über Gilden und Handwerk. Die Geologie der Insel hat einen festen Platz in den Räumlichkeiten, genauso wie unterschiedliche Schiffsmodelle.

Wagen Sie auch einen Blick in die Aberglauben-Kammer, es lohnt sich.
Übrigens ist das Fachwerkhaus, wo das Museum untergebracht ist, das älteste Haus auf Fehmarn.