Fahrradtouren auf Fehmarn
Radfahren auf Fehmarn an der Ostsee – die Insel auf dem Fahrrad entdecken
Ideale Voraussetzungen bietet die Ostseeinsel Fehmarn für Fahrradfahrer, ist sie doch flach und kein Hügel weit und breit. Auch die Nebenstraßen und Feldwege sind gut ausgebaut und ausgeschildert.
Selbst für ungeübte Radfahrer bieten sich die flachen Straßen von Fehmarn an. Einzig der Wind, der allzeit gegenwärtig ist, lässt den Radfahrer ein bisschen aus der Puste kommen. Die einzelnen Orte auf Fehmarn liegen dicht beieinander, sodass nach 2-3 Kilometer meist schon das nächste Ortsschild zu sehen ist.
Unterkünfte für Radfahrer auf Fehmarn
Hotels, Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Ihren Radurlaub auf Fehmarn:
Mit dem Fahrrad kann die Insel wunderbar erkundet werden, da die höchste Erhebung, der Hinrichsberg, nur 27,2 m hoch ist. Vorbei an den Kirchen und Mühlen der Insel, hinauf an den nördlichsten Punkt nach Puttgarden, dort, wo die Fähren im 30 Minuten Takt nach Dänemark ablegen. Unweit von Puttgarden lädt der einsame Naturstrand namens Grüner Brink zu einer Rastpause ein.
Fehmarn Radtour „Nordfahrt“
Die 24 km lange Tour beginnt in Petersdorf, der Ort im Innern der Insel, wo alljährlich im Mai das Rapsblütenfest gefeiert wird. Weiter radeln Sie nach Kopendorf, dann Bojendorf, wo ein Abstecher zum Vogelreservat Wallnau möglich ist. Dann geht es über den Deich in Richtung Westmarkelsdorf, vorbei am Campingplatz Fehmarnbelt, bis Teichhof. Sie kommen vorbei am Campingplatz Niobe, über Dänschendorf wieder zurück zum Ausgangspunkt Petersdorf. Die "Nordfahrt" führt über gut zu befahrende Wirtschaftwege, teilweise über den Deich, einzig zu beachten wäre, dass zwischen der Strecke Dänschendorf und Petersdorf, stärkeres Verkehrsaufkommen herrscht.
Fehmarn Radtour „Südfahrt“
Die Gesamtstrecke beläuft sich auf 20 km und startet in Landkirchen. Die Tour führt Sie nach Teschendorf, Albertsdorf, Strukkamp, Fehmarnsund, Wulfen, Burgstaaken, Burg und wieder zurück nach Landkirchen. An der Fehmarnsundbrücke besteht die Möglichkeit, über einen Aufstieg, einen herrlichen Ausblick von der Brücke, über die Insel und das gegenüberliegende Festland, zu genießen.
Fehmarn Radour „Mühlenfahrt“
Diese 15 km lange Radtour geht von Landkirchen über Teschendorf, nach Westerbergen. Dann weiter bis Lemkenhafen, wo Sie das Mühlenmuseum nicht verfehlen können und ein Besuch sich lohnt. Danach radeln Sie weiter bis Lemkendorf, nach Bisdorf und erreichen bald darauf wieder Ihren Ausgangspunkt Landkirchen.
Stärkerer Autoverkehr kann es auf der Teilstrecke zwischen Lemkenhafen und Lemkendorf geben.
Machen Sie sich alleine auf den Weg und erkunden mit dem Fahrrad die Insel, oder radeln Sie auf den nachfolgenden Tourenvorschlägen quer über die Insel.
Wenn Sie nach diesen drei Touren noch mehr Lust aufs Radeln bekommen haben, es stehen Ihnen in Fehmarn auch noch weitere Routen zur Verfügung, die alle ebenfalls gut ausgeschildert sind.
Lassen Sie sich vom Wind nicht ärgern, die nächste Ortschaft ist niemals weit.